Das beruhigt mich, dass ich nicht der einzige bin, der dieses Jahr nicht soviel Glück mit Tomaten hatte.
Ich arbeite ohne Kunstlicht, und eher lieblos bei der Anzucht und insofern war dieses trübe Frühjahr für mich besonders verherend. So mikrige Tomatenpflanzen hatte ich noch nie, aber doch immer noch größer als die aus der Gärtnerei, das wird schon noch.
_______________ Wenn bei mir der Humor versagt beginnt der Zynismus. thomash
Meine sind dieses Jahr eine Katastrophe , frag mich nicht wo da das Übel lag .
Aber sie sind schon länger im Garten und es geht ihnen von Tag zu Tag besser und sie wachsen endlich.
und frag du nicht wie ich meine Tomaten "mishandelt" habe.
Wäre Pflanzen vernachlässigen ein Straftatbestand, würde ich mit internationalem Haftbefehl gesucht werden.
Evt mach ich mal einen Bericht wie ich Tomaten groß ziehe um Platz zu sparen und Zeit zu sparen, denn Platz- und Zeitnot haben wir schließlich alle;)
_______________ Wenn bei mir der Humor versagt beginnt der Zynismus. thomash
Dein Problem mit den Tommis hat ich ja mit den Gurken. Mitlerweile hab ich die im Freiland nachgesäht. Dort hats funktioniert. Keine Ahnung warum die im Haus nicht funktioniert haben.
Meine Tomaten stehen gut da. Wenn ich mal verstanden hab wies mit den Bildern funktioniert gibts nen paar.
Ist jetzt wohl nen bißchen spät. Außerdem liegts nicht nur am Licht. Temperatur, Substrath und vor allem regelmäßiges Umtopfen hat auch damit zu tun. Gut durchwurzelte Töppe sind Wachstumsschädigend. Ist nen Mythos von der Industrie das die Töpfe durchwurzelt sein müssen. Wer nicht den Platz dafür hat sollte eher später anziehen.
Das Licht muß mit den Temperaturen passen. Würde aber vorschlagen das wir das aufs nächstes Frühjahr verschieben.